Gartenpflege

Frisch gemähter Rasen einer Gartenanlage in Oerlinghausen bei Bielefeld im Teutoburger Wald

Es ist schön

ein grosses Grundstück zu besitzen

Dort lassen sich Ideen verwirklichen und der Abstand zu den nächsten Nachbarn ist ausreichend groß. Doch dann wird auch schnell klar, wie viel Arbeit ein Grundstück bereitet. Sei es nun die Pflege von kleineren Rasenflächen oder von komplexen Gartenanlagen, alles macht sehr viel Arbeit, damit es schön anzusehen ist. Zudem sind auch zahlreiche Gartengeräte erforderlich, um die Arbeiten ordentlich durchzuführen. Daher ist es für die meisten Grundstückseigentümer vorteilhaft, einen Hausmeisterservice mit der Durchführung der vielen Aufgaben zu beauftragen.

Wichtige Arbeiten während des Frühlings und des Sommers

Die erste Arbeit im Frühling ist meistens das Düngen des Rasens. Zudem ist das Vertikutieren der Rasenflächen erforderlich. Nur durch diese Pflegemaßnahmen erscheint die Fläche das ganze Jahr hindurch in einem satten Grün. Zudem ist das Bepflanzen der Gartenanlagen nötig. Jeder möchte sich doch an herrlich duftenden und bunten Blumen während des Sommers erfreuen. Dann dauert es auch nicht mehr lange und das regelmäßige Mähen vom Rasen fällt an.

Insbesondere berufstätige Menschen haben kaum Zeit, den Rasen regelmäßig selbst zu mähen, oder die bepflanzten Beete zu säubern. Während des Sommers ist mitunter auch ein erneutes Düngen ganzer Gartenanlagen erforderlich. Das kostet nicht nur Zeit, sondern es sind auch Kenntnisse in diesem Bereich erforderlich. Auch regelmäßiges Wässern sowie die Beseitigung von Unkraut fallen während der Sommermonate immer wieder an. Haben bereits einige Blumen in bepflanzten Kübeln ausgeblüht, müssen diese erneuert werden. Eine ordentliche Gartenpflege kann schon zu einem recht großen Arbeitsaufwand führen. Nach einem langen Arbeitstag reicht die eigene Energie nicht immer aus, um alle diese Arbeiten selbst zu erledigen. Zudem muss das Wetter in der knapp bemessenen Freizeit mitspielen, um überhaupt Gartenarbeiten auszuführen.

Gartenarbeiten im Herbst und Winter

In den meisten Fällen ist es im Herbst nochmals erforderlich, die Rasenflächen zu vertikutieren und das anfallende Schnittgut zu entsorgen. Dann müssen auch noch Hecken und Büsche in Form gebracht werden. Das Schnittgut der Büsche sowie der Hecken muss fachgerecht entsorgt werden. Eine weitere aufwendige Arbeit im Herbst ist die Beseitigung vom Laub. Mitunter dauert es sehr lange, bis das letzte Laub von den Bäumen gefallen ist. In der Zeit muss es immer wieder beseitigt werden.

Frostempfindliche Pflanzen müssen im Winter entsprechend geschützt werden. Dazu eignet sich in vielen Fällen die Abdeckung mit Rindenmulch. Diese Methode weist gleich zwei Vorteile auf. Die Pflanzen werden sehr gut vor starker Kälte geschützt. Zudem verhindert der Rindenmulch, dass an hellen Tagen Sonnenlicht an die Pflanzen gelangt. Das Tageslicht animiert viele Pflanzen zum vorzeitigen Austrieb.

Vor dem Wintereinbruch sollten auch tief hängende Äste von Bäumen entfernt werden. Die Mindesthöhe über einen Gehweg beträgt 2,5 Meter. Ragen die Äste über eine Fahrbahn, beträgt die Mindesthöhe 4,5 Meter. Bevor es zu den ersten Nachtfrösten kommt, sollte auch der Schmutz aus den Regenfallrohren entfernt sowie die Laubsiebe an den Dachrinnen gereinigt werden. Befindet sich in den Regenfallrohren und Laubsiebe Schmutz, treten durch Frost Schäden auf. Damit alle Arbeiten rund um das Grundstück immer zuverlässig erledigt werden, ist es empfehlenswert, einen seriösen Hausmeisterservice damit zu beauftragen.

20170115_095032-800x1422

Auch im Winter

sind wir für sie da

  • Streuen mit Salz, Sand oder Splitt (auf Wunsch Öko Granulat Splitt) zur Gefahrenabwehr von Unfällen durch Eis u. Schneeglätte Schneeräumung auf Gehwegen Hauszugängen.
  • TG Ein u. Abfahrt und Entsorgungsbereich lt. Gesetzlichen Anforderungen der Stadt/Gemeinde bis 7.00Uhr Sonn- und Feiertag bis 8.00 Uhr
  • Bereitstellung von Streumittel, Salz in der Wohnanlage für die Wintermonate auf Wunsch
  • Die Durchführung von Maßnahmen, die auf Grund der Verkehrssicherheitspflicht notwendig sind.
  • Bei Dachlawinengefahr rechtzeitig Warnschilder aufstellen, Eiszapfen rechtzeitig entfernen
  • Entfernen des Streuguts nach dem Winter bzw. nach längeren schneefreien Zeiten
  • Bei starken Schneefällen und nur bei extremen Witterungsverhältnissen richten wir zusätzlich einen Sonder- oder Notdienst ein. Räumen und Streuen wir 2-3 mal am Tag

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner